Olympic Day 2025 – No Limits bringt Breaking ins Olympia-Museum
Am 18. Juli war es wieder so weit: Das Deutsche Sport & Olympia Museum feierte den Olympic Day – und wir von No Limits waren mit voller Energie dabei! Im Rahmen dieses besonderen Tages, der weltweit den Olympischen Gedanken von Bewegung, Vielfalt und Miteinander feiert, haben wir als Verein den Breaking-Programmpunkt für Kinder und Jugendliche gestaltet.
Bereits am Vormittag starteten wir mit einem dynamischen Pre-Warm-Up auf der Rheinterrasse vor dem Museum. Zahlreiche Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Schulen kamen dort zusammen, um gemeinsam mit uns in Bewegung zu kommen. Mit Musik, lockeren Moves und viel guter Laune stimmten wir die Teilnehmenden auf den Tag ein – und bereiteten sie körperlich wie mental auf das bevorstehende Programm vor.

Foto: DOA/Kai Peters
Anschließend präsentierten wir einen kurzen Show-Act, der die Faszination von Breaking eindrucksvoll demonstrierte. Mit Powermoves, Freezes und kreativen Kombinationen zeigten unsere Tänzer:innen, was Breakdance ausmacht – und wie viel Ausdruck und Körperbeherrschung in diesem urbanen Tanzstil steckt.
Doch dabei blieb es nicht: In unserer Mitmachaktion „Breaking entdecken“ konnten die Kinder und Jugendlichen direkt selbst aktiv werden. Unter unserer Anleitung lernten sie spielerisch erste Grundschritte, einfache Moves und konnten sich auf der Tanzfläche ausprobieren. Viele waren anfangs noch schüchtern – aber nach kurzer Zeit entstanden echte Erfolgserlebnisse, viel Gelächter und richtig gute Stimmung. Für viele war es der erste Kontakt mit Breaking – und wir sind stolz, ihnen diese Form der Bewegung nähergebracht zu haben.
Unser Ziel war es, jungen Menschen zu zeigen, dass Bewegung Spaß machen kann – auch außerhalb klassischer Sportarten. Breaking stärkt nicht nur den Körper, sondern auch das Selbstbewusstsein, die Kreativität und das Gemeinschaftsgefühl. All das passt perfekt zum Geist des Olympic Day – und wir freuen uns, Teil dieses besonderen Tages gewesen zu sein.